1. Allgemeines
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des österreichischen Datenschutzgesetzes und der sonstigen anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, dem rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung von personenbezogenen Daten. Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung unserer Webseite informieren. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen der Erklärung ausdrücklich vor. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.
2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO/Kontaktdaten
az.creative e.U. — Full-Service Werbeagentur
Inhaberin: Anna Gracsova
UID-Nr.: ATU75984259
Steuernummer: 04 510/4148
Firmenbuchnummer: 540975b
A.: Geigergasse 7/24, AT-1050 Wien
E.: hello@azcreative.at
T.: +436764952719
W.: azcreative.at
3. Verarbeitung von Daten
3.1. Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular auf der Webseite kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre Daten werden von uns gelöscht, nachdem die Speicherung dieser nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.2. Zum Zweck der Auftragsabwicklung werden folgende Informationen bei uns gespeichert: Name Ihres Unternehmens (falls vorhanden), Ihr Vorname und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie der Kommunikationsverlauf.
3.3. Im Fall eines Vertragsabschlusses werden Ihre Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
3.4. Ihre Daten werden mit Ihrer Einwilligung ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung genutzt und gespeichert (Art.6, Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
4. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission – „Privacy Shield”. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert, dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
6. Verwendung von externen Schriftarten
Diese Website verwendet externe Schriftarten (Web Fonts), Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. Durch einen Serveraufruf werden die Web Fonts eingebunden. Hierbei wird an den Server übermittelt, welche unserer Seiten von Ihnen besucht wurde. Dabei wird die IP-Adresse des Browsers, des Endgerätes, des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.
6. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen, optional Firmenname, E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
4. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre auf Basis der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn dies ist zur Erfüllung unserer Pflichten und/oder gesetzlich bzw. behördlich verpflichtend (z.B. Datenweitergabe an Strafverfolgungsbehörden).
5. Speicherdauer der Daten
Ihre Daten (Logfiles) werden im Regelfall für eine Dauer von bis zu einem Jahr gespeichert.
6. Betroffenenrechte / Ihre Rechte zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu: Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten, das Recht auf Berichtigung und Datenlöschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, und auf Datenübertragbarkeit. Da wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung weiters das Recht auf Widerspruch. Üben Sie dieses Recht aus, werden wir Ihre Daten nicht mehr zu dem Zweck, dem Sie widersprochen haben, verarbeiten, es sei denn es bestehen schutzwürdige Gründe auf unserer Seite für die weitere Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
All diese Rechte können Sie kosten- und formlos, gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter den angeführten Kontaktdaten geltend machen.
7. Beschwerderecht
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das österreichische Datenschutzgesetz gewährleisten Ihnen die oben genannten Rechte im Bereich Datenschutz. Wenn Sie der Ansicht sind, in einem dieser Rechte durch unser Unternehmen verletzt worden zu sein, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dafür die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, zuständig. Ansprüche gegen uns, die Ihnen aufgrund anderer gesetzlicher Grundlagen zustehen, bleiben davon unberührt.
8. Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert.
Der Zugang zu unserer Website wird über HTTPS gesichert. Dies bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.